Daten, die Ihre Verhandlungsstrategie prägen
Zahlen erzählen Geschichten. Unsere Analysen zeigen Ihnen, wo Ihre Verhandlungen wirklich stehen – und welche Potenziale noch ungenutzt bleiben. Keine theoretischen Modelle, sondern konkrete Einblicke aus über 400 Geschäftsverhandlungen seit 2022.
Wir arbeiten mit mittelständischen Unternehmen, die Transparenz schätzen und fundierte Entscheidungen treffen wollen.
Durchschnittliche Verbesserung
Effizienzsteigerung bei strukturierten Verhandlungsprozessen im Vergleich zu spontanen Gesprächen
Zeitersparnis
Monatliche Zeitersparnis durch optimierte Vorbereitungsprozesse und klare Kommunikationsstrukturen
Projektbegleitung
Begleitete Verhandlungsprojekte in verschiedenen Branchen seit Anfang 2023
Abschlussquote
Erfolgreiche Vertragsabschlüsse bei systematisch vorbereiteten Geschäftsverhandlungen

Unsere Methodik
Wie wir zu diesen Zahlen kommen
Wir dokumentieren jeden Beratungsprozess strukturiert. Das klingt bürokratisch, hilft aber enorm. So sehen wir Muster, die einzelne Unternehmen nicht erkennen können.
Unsere Daten stammen aus echten Projekten – kein Labor, keine theoretischen Simulationen. Wir vergleichen Ausgangssituationen mit Ergebnissen nach drei bis sechs Monaten.
- Anonymisierte Fallstudien aus über 40 Branchen
- Regelmäßige Feedback-Gespräche mit Kunden
- Vergleichsdaten zu Marktstandards und Branchenbenchmarks
Was unsere Analyse konkret bringt
Klare Ausgangslage
Wir erfassen Ihre aktuelle Verhandlungsperformance mit messbaren Kriterien. Wo stehen Sie wirklich im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen?
Schwachstellen identifizieren
Unsere Daten zeigen, welche Verhandlungsphasen typischerweise problematisch sind – bei Ihnen und in Ihrer Branche.
Praxisnahe Optimierung
Wir empfehlen konkrete Anpassungen, die sich in ähnlichen Situationen bewährt haben. Keine universellen Rezepte, sondern passende Lösungen.
Nachvollziehbare Ergebnisse
Nach drei Monaten messen wir gemeinsam, was sich verändert hat. Ehrliche Zahlen statt schöngeredeter Erfolge.
Was Kunden zu unseren Analysen sagen

Hildrun Lammers
Einkaufsleiterin, Maschinenbau
Die Zahlen haben uns überrascht. Wir dachten, unsere Lieferantenverhandlungen laufen gut – aber die Analyse zeigte uns drei konkrete Punkte, wo wir deutlich besser werden konnten. Hat sich schnell ausgezahlt.

Xanthe Burkhardt
Geschäftsführerin, IT-Dienstleistungen
Endlich mal keine Standardberatung. Die Vergleichsdaten aus unserer Branche waren Gold wert. Wir wussten plötzlich, wo wir wirklich stehen – und konnten gezielt an den richtigen Stellen ansetzen.

Yvaine Rademacher
Vertriebsleiterin, Logistik
Was mir gefallen hat: keine leeren Versprechungen. Die Analyse war ehrlich, zeigte auch unbequeme Wahrheiten. Aber genau das hat uns geholfen, unsere Verhandlungsstrategie realistisch zu verbessern.
Unser Ansatz
Warum Statistiken für Verhandlungen wichtig sind
Viele Unternehmen verhandeln nach Bauchgefühl. Das funktioniert manchmal, aber nicht systematisch. Mit Daten sehen Sie, welche Strategien tatsächlich funktionieren – bei Ihnen und anderen.
Wir sammeln seit 2022 Verhandlungsdaten aus verschiedenen Branchen. Das gibt uns eine solide Basis für Vergleiche. Und es hilft Ihnen, realistische Erwartungen zu entwickeln.
Unsere Statistiken ersetzen nicht Ihre Erfahrung. Sie ergänzen sie mit objektiven Erkenntnissen, die Ihre Verhandlungsführung fundierter machen.
